Städtebauliches Entwicklungskonzept Bochum
Die Innere Hustadt entstand zeitgleich zum Neubau der Ruhruniversität für die Wohnungsversorgung der Hochschulmitarbeiter nach den städtebaulichen Prinzipien der Funktionstrennungen.Fehlbelegungsabgaben, Änderung der Mieterstruktur mit großen sozialen Problemen und fehlende Sanierungsmaßnahmen führten zu einem schlechten Stadtteilimage und einem hohen Leerstand. Das Planungsteam INWIS und wbp Landschaftsarchitekten, beide Bochum erarbeiteten 2006 eine städtebauliche Entwicklungsstudie als Grundlage für die Fördermaßnahmen.Der Part von wbp Landschaftsarchitekten umfasste die Analyse, die Bewertung und die Entwicklungstrategien für die Freiräume und Nutzungen, mit einem Leitbild für das Gesamtgelände und einzelne Teilräume. Ein wichtiger Baustein lag in der Klärung und Lösung von Nutzungskonflikten, wie die Schaffung ausreichender Spiel- und Aufenthaltsangebote und Lärmbelästigungen, der Orientierung im Quartier, wie auch Themen der Parkplatzversorgung, Müllanlagen etc.
Zur Studie gehörte die Einbindung der Bürger und die Präsentationen in den politischen Gremien.
Auftraggeber: Stadt Bochum|Auftragnehmer: wbp Landschaftsarchitekten mit INWIS, Bochum|Planungsraum: 15 ha