Aktuelle wbp NEWS
16.12.2022
BEI KLIRRENDER KÄLTE „ALTES“ NEU ENTDECKT - Nach spannender Führung auf Zollverein mit Glühwein an der Eisbahn und Besuch der aktuellen Ausstellung im Gasometer Oberhausen endete unsere schöne Weihnachtsexkursion im Bonner Hof in Essen-Kettwig.
14.12.2022
3. PREIS IN DORTMUND - für „die klare Gestaltung und hohe Aufenthaltsqualität“ (Preisgerichtsprotokoll) erhielten wbp Landschaftsarchitekten den dritten Preis beim Einladungswettbewerb „Quartiersentwicklung Insterburger Straße, Dortmund“
26.10.2022
2. PREIS IN KÖLN - für den Entwurf zur Umgestaltung des Innenhofes der Handwerks-kammer zu Köln erhielt das Büro wbp Landschaftsarchitekten GmbH den 2. Preis.
19.10.2022
WAS LANGE WÄHRT WIRD ENDLICH GUT — nach dem gewonnenen Wettbewerb im Jahr 2012 konnte mit der Neugestaltung des Pausenhofes am Phoenix-Gymnasium ein erster Baustein für die Neugestaltung des Stadteingangs Dortmund - Hörde gesetzt werden. Mit dem jetzt möglichen Abriss des Autohandels kann endlich der letzte Bauabschnitt fertiggestellt werden.Weitere Informationen finden Sie hier Ruhrnachrichten
07.09.2022
SPURENSUCHE IM EHEMALIGEN SCHWIMMBAD - im neuen FreibadPark erinnern der umgenutzte Sprungturm, das Becken und die alte Uhr noch an das ehemalige Bad.
21.08.2022
ERÖFFNUNG DES BILDUNGS- & SPORTCAMPUS KREUZTAL - Kreuztaler Kulturvereine und Einzelkünstler boten an diesem Tag ein kurzweiliges Gemeinschaftsprogramm im neu gestalteten Campus. Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie auf unserer Werkschauseite. Campus Kreuztal
16.08.2022
COMPETITIONLINE RANKING 2021 - WBP AUF RANG 3 IN NRW Im Ranking wurden die Wettbewerbssieger der einzelnen Bundesländer erfasst. wbp teilt sich mit studio graugrün den 3. Rang bei den Landschaftsarchitekten in Nordrhein-Westfalen.
30.06.- 01.07.2022
FACHEXKURSION NACH AMSTERDAM UND ALMERE - nach zwei Corona-Jahren wieder eine 2-tägige Exkursion. Wir sahen uns in Amsterdam städtebaulich interessante Projekte an und besuchten in Almere die Floriade. Beim Radfahren in Amsterdam wünschten wir uns einmal mehr, dass dem Radfahren auch bei uns mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Hier gibt es noch ein paar Fotos.
29.06.2022
QUARTIERSPLATZ IN KÖLN-KALK FAST FERTIG - das neue Wohnquartier der GAG Köln wird in den nächsten Wochen bezogen. Der Quartiersplatz wird Spiel- und Treffpunkt der neuen Bewohner.
02.06.2022
NIERSPROMENADE WACHTENDONK WIRD DEN BÜRGERN VORGESTELLT - am 20. Juni 2022 können Wachtendonker Bürger ihre Ansichten zum Siegerentwurf von wbp Landschaftsarchitekten äußern. Der Bürgermeister betont, dass der Entwurf nicht zwingend eins zu eins umgesetzt werden muss. Weitere Informationen finden Sie hier Rheinische Post
24.05.2022
PREISVERLEIHUNG DES NRW.LANDSCHAFTSARCHITEKTUR.PREISES 2022 - Eine Anerkennung ging an unser Büro für das Studentische Wohnen / Variowohnen in Bochum. „Der Entwurf mit einem gemeinsamen Umfeld und drei Hofsituationen ist unprätentiös, gebrauchsfähig, aber auch innovativ und technisch auf der Höhe“, so die Jury.
29.04.2022
FREIBADPARK IN LÜBBECKE DER ÖFFENTLICHKEIT ÜBERGEBEN - Mit dem generationenübergreifenden Naherholungsangebot zieht neues Leben in das 2002 geschlossene Freibad ein. Die unter Denkmalschutz stehenden baulichen Anlagen weisen auf die Geschichte des Ortes hin und geben dem Park Struktur. Ausführliche Informationen finden sich im Westfalen-Blatt.
30.03.2022
GRUNDSTEINLEGUNG FÜR GERTRUD-KOCH-GESAMTSCHULE - im Team mit dem Planungsbüro Rohling AG (pbr) hatte wbp 2019 mit der Planung für das insgesamt rund 50 Millionen teure Schulzentrum begonnen. Geplant ist die Fertigstellung einschließlich des Mehrgenerationen - Parks bis 2025.
18.03.2022
CAMPUS KREUZTAL - die Rasentreppe ist fertiggestellt und gibt schon einen Ausblick auf die künftigen Nutzungsmöglichkeiten: Platz zum Chillen, Treffpunkt, Bühne oder auch mal "Grünes Klassenzimmer". Weitere Information in der Westfalenpost
17.02.2022
GEMEINDEHAUS ST. MAGDALENA IN DORTMUND - die Freianlagen sind bis auf wenige Restarbeiten fertiggestellt. Mit dem großzügigen und nutzungsoffenen Platz gibt es jetzt eine neue Mitte für das Gemeindeleben in Lütgendortmund.