Aktuelle wbp NEWS

09.12.2021

3.PREIS IN KÖLN-DELLBRÜCK - die zweite Phase des Wettbewerbs für das Möhl-Areal ist entschieden! Zusammen mit Pesch Partner Architekten Stadtplaner GmbH erzielten wir den dritten Preis. Wir gratulieren dem Gewinner-Team und dem Team des zweiten Preises!

 

09.11.2021

WAZ BERICHTET ÜBER NEUGESTALTETEN SCHULHOF DER WILLI-BRANDT-GESAMTSCHULE - nach der Eröffnung des großen Bewegungsbereiches im letzten Herbst wurde jetzt ein Fitnessparcour eröffnet, der künftig auch im Sportunterricht Verwendung finden wird. Die Umgestaltung des Schulhofs ist Teil des Förderprogramms „Soziale Stadt WLAB“ und wird in mehreren Bauabschnitten durch unser Büro geplant und umgesetzt.

  

08.11.2021

14. ARCHITEKTURQUARTETT NRW  - Am 18.11.2021 wird in den Balloni-Hallen in Köln über die Zukunft des Wohnens in der Stadt diskutiert. Eines der 3 Projektbeispiele wird das Variowohnen in Bochum von ACMS Arch. und wbp Landschaftsarch. sein, das sich durch Nachhaltigkeit und Flexibilität auszeichnet. Mehr zu der Veranstaltung auf der Seite der AKNW. Architekturquartett NRW

 

06.10.2021

1. PREIS IN WACHTENDONK - unser „auf allen Maßstabsebenen durchgearbeiteter und wirtschaftlich umsetzbarer Beitrag“ (aus dem Preisgerichtsprotokoll) im Realisierungswettbewerb Nierspromenade Moorenstraße in Wachtendonk überzeugte die Jury. Wir freuen uns auf die Realisierung.


02.10.2021

FAMILIENFEST - am Samstag trafen wir uns mit Kindern, Partnern und Freunden zum wbp-Familientag. Hauptattraktionen waren Kürbisschnitzen und Stockbrot über dem Feuer rösten. Die beleuchteten Kürbisse, das Schwedenfeuer und die Feuerschale waren am Abend die perfekte Illuminierung. weitere Fotos unter wbp aktiv


19.09.2021

GEMEINDEFEST ST. BONIFATIUS - der "neue Kirchplatz" der Bonifatiusgemeinde in Dortmund hat am letzten Wochenende nach Pandemie-bedingten 1,5 Jahren seine finale Bewährungsprobe „Gemeindefest" gut überstanden und ist nochmals bei allen Besuchern auf große Begeisterung gestossen.

 

16.09.2021

10 JAHRE ERFOLGREICHE WETTBEWERBSBEARBEITUNG - Platz 38 belegt wbp Landschaftsarchitekten in dieser erstmals von competitionline veröffentlichten Wettbewerbsliste der erfolgreichsten Landschaftsarchitekturbüros im deutschsprachigen Raum.

 

07.09.2021

CAMPUS KREUZTAL - die nutzungsoffene „Rasentreppe“ nimmt Gestalt an. Die „Arena“ wird künftig Bühne, Tribüne und Treffpunkt oder auch mal zum „Grünen Klassenzimmer“.

 

28.07.2021

ANERKENNUNG IN MANNHEIM - Leicht geneigte grüne Schollen, die durch eine lange Sitzmauer gefasst sind, umschließen den eher steinernen, offenen Raum, der mit Kinderspielflächen, Wasserfontänen und Gastronomieangeboten unter den schattenspendenden Bestandsbäumen aktiv genutzt wird. Das Dach des Tiefgarageneingangs wird mit Sitzstufen und Chillflächen zum Highlight des Platzes.

 

06.07.2021

BÜRO ON TOUR - Obwohl letzte Woche über den Flurfunk verbreitet wurde, dass der Tag unserer Radtour der heißeste des Jahres werden sollte, stand der Ausflug kurz vor Beginn auf der Kippe: Regen war gemeldet. Letztendlich hatten wir Glück und machten uns bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Schlosspark Weitmar und danach- ins Bermudadreieck!

 

07.06.2021

ZUSCHLAG! -  Im Team mit scheuvens + wachten plus erreichten wir im letzten Jahr einen der beiden zweiten Preise, ein erster wurde nicht vergeben. Jetzt ging es in die Überarbeitung in Erlangen - und der Zuschlag erfolgte an unser Team! Wir freuen uns sehr auf das Projekt  mit einem spannenden bürgerschaftlichen Verfahren!


 

12.05.2021

1. PREIS FÜR DIE AUSSENANLAGEN ZUM SCHLOSS HARDENBERG - Das Preisgericht lobte besonders die sensible Einbettung der neuen Angebote für Naturerlebnis, Freizeit und Veranstaltungen  in der historische Schlossanlage. Auch die Verbindung in die umgebende, bewegte Landschaft und die Verknüpfung mit dem Stadtkern wurde herausgehoben. Wir freuen uns auf die Realisierung! Bürgerinfo der Stadt Velbert

 

11.05.2021

1. PREIS IN DER HANSESTADT WARBURG - Beim städtebaulichen Wettbewerb „Laurentiushöhe Warburg - Quartier mit Seele“ erreichten wir im Team mit scheuvens wachten plus den 1. Preis. Die städtbebauliche Erweiterung bindet ein isoliert liegendes Heilpädagogisches Zentrum in einen Stadtteil für Alle mit unterschiedlichen Wohnangeboten ein.

 

10.05.2021

ATTRAKTIVER UND GRÜNER - Straßenräume in Bochum Laer im Wandel - Die Planungskonzepte des Teams Lindschulte Ingenieure und wbp Landschaftsarchitekten wurden in einer Online-Konferenz (Orga: Stadtumbaubüro Laer) den Bürgern vorgestellt. Die Visualisierung (wbp) zeigt das mögliche Erscheinungsbild der zukünftigen Alte Wittener Straße.

 

03.05.2021

SPATENSTICH IN KREUZTAL - Der Sport- und Freizeitcampus in Kreuztal soll bis zum Frühjahr 2022 realisiert sein. Beim Spatenstich sind aus  unserem Büro mit dabei Christine Wolf und Christian Hagemann.

 

27.04.2021

COMPETITIONLINE - RANKING - wbp Landschaftsarchitekten konnten sich von Platz 26 im Jahr 2019 auf den 20. Platz verbessern. Rund 3.000 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland (und viele weitere weltweit) werden mit Wettbewerben, die mit Preis oder Anerkennung bei competitionline veröffentlicht werden, am Ranking beteiligt.

 

21.04.2021

WETTBEWERB IGA 2027 ZUNKUNFTSGARTEN DUISBURG GEWONNEN-  Wir freuen uns riesig über den 1.Preis beim IGA- Wettbewerb. Zusammen mit Hille+Tesch Architekten entstand ein das Preisgericht überzeugendes Konzept am Rhein und in Hochfeld. Gratulation und Dank an alle, die mitgearbeitet haben!

09.04.2021

ÜBERRASCHENDER EINBLICK IN DIE STADTGESCHICHTE VON MOERS - bei den Erdarbeiten für unser Projekt Schlossumfeld Moers wurde historisches Mauerwerk aus dem 15. Jh. freigelegt. Nach Einschätzung durch das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland sind die archäologischen Funde als bedeutendes Bodendenkmal im Rahmen der Planung zu erhalten.

 

 

11.03.2021

MOERS GRÜN INNE STADT - zusammen mit scheuvens+wachten plus und IVP Runge entstand die nun erfolgreich vorgestellte Machbarkeitsstudie. Das Ziel, mehr Grün in die klimatisch stark belastete Innenstadt zu holen, vom Autoverkehr zu entlasten und den Menschen einen attraktiven Stadtraum zurückzugeben, soll über das Förderprogramm „Offensive Grüne Infrastruktur 2030“ erreicht werden. Moers wird damit für die Zukunft als attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Lebensraum gesichert!

 

 

26.03.2021

ANERKENNUNG IN OBERLENNINGEN- Beim Wettbewerb für den Neubau des Kinderhauses konnten wir in Zusammenarbeit mit Eva Reber Architektur aus Dortmund eine Anerkennung erreichen. Gelobt hat das Preisgericht die baukörperliche Eigenständigkeit des Neubaus, die im Ensemble identitätsstiftend ist sowie die großzügigen, mulitfunktional nutzbaren Freiflächen.

 

 

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren