Aktuelle wbp NEWS

24.12.2020

Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende. Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit in dieser besonderen Zeit!

 

 

24.09.2020

2. PREIS BEI URBAN_DOT, DOTTENDORF - für die Entwicklung eines überzeugenden städtebaulich - freiraumplanerisches Konzepts des Teams Oezen-Reimer + Partner, Bonn und wbp Landschaftsarchitekten, Bochum.

 

 

11.09.2020

1. ANERKENNUNG BEIM WETTBEWERB „ALTER FRIEDHOF JUDENSAND IN MAINZ“ - Äußeres Symbol der Umgestaltung sind die neuen Einfriedungen, Tore und Mauerelemente, die in einer ausgewogenen Materialität dem Friedhofsareal einen würdigen Rahmen geben. Gezielte Einblicke innerhalb der neuen Einfriedung und die variierte Transparenz in der detaillierten Ausbildung der neuen Elemente führen zu einer angemessenen Öffnung in das                                                heterogene Umfeld. WB-Team: Hille Tesch Arch. + wbp Landschaftsarchitekten GmbH

 

 

07.09.2020

ANERKENNUNG IN SCHWERTE - beim Wettbewerb „Umgestaltung Marktplatz und Umgebung in Schwerte“ konnte unsere Arbeit bei der Einbindung in den städtbaulichen Kontext und der Differenzierung der Stadträume punkten.

 

 

01.09.2020

2. PREIS IN HAMMINKELN - Der steinerne Platz, eingebettet in der weiterentwickelten grünen historischen Struktur, überzeugte mit seinem Charakter als lebendiger Treffpunkt und Ort für Markt und Veranstaltung.

 

 

14.08.2020

KAMP-LINTFORT STATT ROTTERDAM - Coronabedingt ging unsere Büroexkursion nicht nach Rotterdam sondern nach Kamp-Lintfort zur Landesgartenschau 2020. Bei sonnigen 35°C begeisterten uns neben der beeindruckenden Umwandlung des Zechenstandorts auch das Wasserspiel und kühle Schattenplätze.

 

 

11.08.2020

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG FRAU ARCHITEKT - Das Museum der Baukultur zeigt die Ausstellung „Frau Architekt. Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architekturberuf“ und präsentiert berufliche Werdegänge sowie vorbildliche architektonische Positionen der Gegenwart. Die Inhaberinnen von wbp Landschaftsarchitekten GmbH Frau Wolf und Frau Junge zeigen ihre architektonische Haltung mit dem Flusspark in Lünen. Zur Ausstellung

 

 

29.07.2020

EIN DRACHE LÄDT ZUM SPIELEN EIN - mit dem Spatenstich beginnen die Bauarbeiten für den Rathauspark in Ratingen. Der attraktive Spielplatz für Kinder bis zwölf Jahren wird nach der Fertigstellung von einer großen Drachenskulptur beherrscht, die dann als zentrales Spielgerät Rutschen und Balanciermöglichkeiten bieten wird.

 

 

18.07.2020

ERÖFFNUNG DES SPIELPLATZES AN DER BRABECKSTRASSE IN OLPE - Unter altem Baumbestand schafft der reaktivierte Spielplatz einen neuen Treffpunkt im dicht bebauten, kinderreichen Stadtquartier. Der integrative Spielpunkt bindet auch Kinder mit körperlichen Einschränkungen gut ein. Sitzbänke, Rasenstufen und Picknickgruppen laden alle Generationen zum Treffen und Verweilen ein.

 

 

17.07.2020

STATT 1. PREIS BEIM STÄDTEBAULICHEN WETTBEWERB REGNITZSTADT ERLANGEN  - gab es zwei 2. Preise. Einer dieser zwei Preise ging an die Arbeit des Teams  Scheuvens Wachten, Runge-ivp und wbp Landschaftsarchitekten.

25.06.2020

SOS-KINDERDORF IN DORTMUND FERTIGGESTELLT- Kita und Begegnungszentrum ergänzen das SOS Kinderdorf in der Innenstadt von Dortmund und binden es in das Wohnquartier ein. Differenziert ausgebildete Freiflächen, die sowohl separat als auch gemeinsam genutzt werden können, bieten vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote mit einem Wasserspielplatz und einem großzügigen Garten für die Kinder.

 

   

25.06.2020

4. PREIS FÜR DEN NEUBAU DES RATHAUSES UND MARKTPLATZES DER STADT LAATZEN - mit der Neugestaltung des Bereichs „Marktplatz“ schafft das Team pbr Hamburg und wbp Landschaftsarchitekten differenzierte öffentliche Räume und Plätze, die eine hohe Aufenthaltsqualität für ihre Nutzer bieten.

28.05.2020

2. RANG FÜR DIE NACHNUTZUNG DES COLLINI-CENTERS IN MANNHEIM - im Team mit Weltner Louvieaux Architekten aus Berlin  erzielte unser Nutzungskonzept für die Neuordnung des Quartiers um das Collini-Center den zweiten Rang.

18.05.2020

KIRCHPLATZ BONIFATIUS IN DORTMUND IN NEUEM GLANZ - nach dem Wettbewerbsgewinn im Jahre 2015 war es ruhig geworden um die geplante Baumaßnahme. Nun hat die Sanierung des Platzes mit der Einstellung der Beleuchtung einen guten Abschluss gefunden.

21.04.2020

COMPETITIONLINE - RANKING - wbp Landschaftsarchitekten belegen den 26. Platz in der Kategorie 'Landschaftsarchitekten'. Rund 3.200 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland (und viele weitere weltweit) können sich mit Wettbewerben, die mit Preis oder Anerkennung bei competitionline veröffentlicht werden, am Ranking beteiligen.

14.04.2020

UMBAU DES SCHLOSSUMFELD MOERS HAT BEGONNEN - nach den Plänen von wbp wird das Schloßumfeld um einen zentralen Platz am Denkmal der Kurfürstin Henriette erweitert. Er fungiert als Bindeglied zwischen Stadt und Schlosspark und bietet Platz für Veranstaltungen. Im Alltag bietet er mit seinen Bänken einen Ort zum Verweilen.

30.03.2020

HOMEOFFICE FÜR DIE MITARBEITER VON WBP - Nach 2 Wochen im Homeoffice können wir eine positive Bilanz ziehen. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase läuft die Arbeit professionell wie zuvor. Es wird etwas mehr telefoniert als bisher und wir sehen uns gemeinsam nur noch auf dem Display.

 

26.03.2020

FERTIGSTELLUNG DES VORPLATZ KNAPPSCHAFT IN BOCHUM - mit der heutigen Abnahme ist der neue Platz an der Hauptverwaltung der Knappschaft Bahn See fertiggestellt. Die mit Cortenstahl verblendete Bastion schafft einen neuen Ort zum Aufenthalt unter Bäumen, mit der breiten Treppe und einer flachen Rampe wird der höher liegende Haupteingang gut auffindbar angebunden.

 

28.02.2020

ANERKENNUNG FÜR DIE NACHNUTZUNG DES MARIENKRANKENHAUSES IN KAISERSWERTH - Die Anerkennung für den Wettbewerbsbeitrag ging an das Team Rocho Architekten aus Wuppertal, wbp Landschaftsarchitekten und den Investor IDEE Projektentwicklungs- und Investitionsgesellschaft mbH, ebenfalls aus Wuppertal.

 

Februar 2020

OBEN GIBTS NOCH PLATZ FÜR FRAUEN - Die aktuelle Ausgabe der Garten+Landschaft thematisiert ‚Frauen in der Planung‘. wbp Landschaftsarchitekten gehört zu den 19 Prozent der Büros, die zu 100 Prozent in der Hand von Frauen liegen. Zum Artikel von Frau Wolf in der Ga+La.  Artikel in Garten+Landschaft 02|2020

 

  

23.03.2020

RETHING URBAN LIVING - wbp Landschaftsarchitekten treten als Multiplikator für den Innovation Call 2020 auf. Gesucht werden Start-ups und Freiberufler, Gründungswillige und Kreative, Visionäre und Ideengeber, interdisziplinäre Teams… mit Lösungen. Hier geht es zum Innovation Call 2020.  Rethink! Der Innovation Call 2020

 

  

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren