Aktuelle wbp NEWS

24.12.2018

FROHE FESTTAGE - Das Team von wbp Landschaftsarchitekten wünscht frohe und besinnliche Tage und einen guten Start in das Jahr 2019.

 

17.12.2018

3. PREIS IN DORTMUND - Unser Konzept für die Neugestaltung des Marktplatzes in Dortmund-Eving schafft mit einem multifunktionalen Baumhain ein Pendant zu den bestehenden großen Bestandsbäumen. Die Platzfläche wird mit einem Wasserfontänenfeld und einer skulpturalen Bank zum Treffpunkt im Quartier.

 

14.12.2018

2. PREIS IN TROISDORF - Für den Neubau der Gesamtschule Sieglar wurde der Schulhof und die öffentliche Platzfläche kosequent räumlich getrennt. Ein Aktivitätsband im Park unterstützt den Austausch zwischen den Freiräumen auf dem Schulgelände und dem öffentlichen Bereich. Nach der Preisgerichtsbeurteilung bietet der Entwurf des Teams pbr und wbp ein überzeugendes städtebauliches Konzept.

 

22.11.2018

ANERKENNUNG IN BAD GANDERSHEIM - Für die gelungene Inszenierung von Wasser und Quellen als Leitmotiv der Landesgartenschau 2022 erhielt unser Büro eine von zwei Anerkennungen.

 

11.-12.10.2018

FACHEXKURSION NACH LUXEMBURG – wbp Landschaftsarchitekten erkundeten die  neue Stadt Belval auf einem ehemaligen Hüttengelände  und viele Plätze und Parks in Luxemburg.

 

25.09.2018

VON 23 AUF 16 – mit den Wettbewerbserfolgen des Jahres 2018 gelang wbp Landschaftsarchitekten im competitionline-Ranking Kategorie Landschaftsarchitekten der Sprung von Platz 23 auf Platz 16 bei ca. 3.200 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland.

 

25.09.2018

KORNMARKT WITTEN- GRÜNE OASE IN DER CITY – die Bürgerveranstaltung zeigte, dass sich die Bürger einen Platz mit einer hohen Aufenthaltsqualität und viel Grün wünschen.

 

24.09.2018

SCHULBAUPREIS FÜR GESAMTSCHULE IN HÖRSTEL – assmann Architekten, Dortmund und wbp Landschaftsarchitekten gelang aus Bestand und  Neubauten ein Ensemble zu realisieren, dass „sich besonders gut in den urbanen Raum einer ländlich geprägten Landschaft einfügt“ (aus der Jurybegründung).

 

20.09.2018

EIN 3. PREIS IN DORTMUND - Beim Wettbewerb zur Entwicklung des Hoeschparks in Dortmund punktete das Team wbp Landschaftsarchitekten und  Schreiter Architekten aus Lünen.

 

16.08.2018

NEUER SPIELPLATZ IN OLPE ERÖFFNET - „Im Weierhohl ist die erste Maßnahme aus dem Spielplatzkonzept der Stadt Olpe, die von wbp umgesetzt wurde. Hier finden vor allem Kinder unter drei Jahren Spielmöglichkeiten, während die Erwachsenen unter riesigen alten Bäumen ein Ort zum Verweilen finden.  Siehe auch Artikel auf lokalplus.nrw

 

13.07.2018

1. PREIS FÜR CAMPUS BILDCHEN IN AACHEN - Die neuen Gebäude formen zusammen mit den Bestandsgebäuden einen gemeinsamen Ort, den Campus Bildchen. Die Freiräume sind nach dem Grad ihrer Privatheit gestaffelt und werden von den Gebäuden gleichrangig gefasst. Das Team NEW Architekten aus Dortmund und wbp Landschaftsarchitekten freuen sich über den Preis.

 

29.06.2018

20 JAHRE WBP LANDSCHAFTSARCHITEKTEN - Bei wunderschönem Wetter und vielen anregenden Gesprächen haben wir die vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren lassen. Sowohl die aufregenden als auch die ruhigen Zeiten sind viel zu schnell vergangen. Herzlichen Dank noch einmal an alle Gäste, die diesen Tag gemeinsam mit uns gefeiert haben.                   

 

20.06.2018

EIN 3. PREIS IN CLEMENSWERTH - Der Neubau des Besucherzentrums schafft durch die Gliederung der Gebäudeteile vielfältige Räume im Aussenbereich. Der Entwurf entstand im Team Scheidt Kasprusch Gesellschaft von Architekten, Berlin und wbp Landschaftsarch.

18.05.2018

DÜSSELDORFER PLATZ IN RATINGEN ERÖFFNET - An drei Steige in Sägezahn-Anordnung halten die Busse bündig am Bordstein und machen das Umsteigen für Fahrgäste komfortabel. Das Projekt wurde nach einem 1. Preis bei einer Mehrfachbeauftragung vom Team pbr Architekten Düsseldorf und wbp Landschaftsarch. Bochum realisiert.                Siehe auch Pressemitteilung der WZ

 

03.05.2018

SEEPARK KÖRBECKE AUSGEZEICHNET - Im NRW-Forum in Düsseldorf wurde am Donnerstagabend der nrw.landschaftsarchitektur.preis 2018 verliehen.wbp Landschaftsarchitekten freuen sich über einen der vier gleichwertigen Preise.                 Siehe auch Pressemitteilung des bdla

 

19.04.2018

WORKSHOP ZUR SCHULHOFGESTALTUNG - Die Schüler der Sekundarschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde haben gemeinsam mit wbp Landschaftsarchitekten Ideen für die Gestaltung ihres Schulhofes entwickelt. Mit der Förderung durch das Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“ soll ein Ort zum Wohlfühlen und Spaß haben entstehen.  Siehe auch Artikel in come-on.de

 

05.02.2018

BURG VISCHERING WIEDER GEÖFFNET - Am ersten Februar-Wochenende wurde mit einem fantastischen Programm ein weiterer Baustein der ‚WasserBurgenWelten’ der REGIONALE 2016 der Öffentlichkeit übergeben. Neben der denkmalgerechten Instandsetzung der beiden Höfe der Hauptburg und der Vorburg verbindet sich der Park nun mit dem südlich angrenzenden neuen Landschaftspark bis hin zur Burg Lüdinghausen                                               und zur Stadtmitte. Siehe auch Artikel in den Westfälischen Nachrichten  

 

 

26./27.01.2018

BAULEITERGESPRÄCHE 2018 IN BOCHUM - Viele aus dem wbp-Team besuchten die 2-tägige Fortbildungsveranstaltung mit 10 Vorträgen und einer Exkursion.

24.01.2018

VIEL LOB FÜR DEN LAKE PARK! - Der Seepark Möhnesee ist im „COMPENDIUM OF LANDSCAPE ARCHITECTURE & OPEN SPACE DESIGN“ (Hrsg. Karl H.C. Ludwig, Verlag Braun) veröffentlicht. Hierüber freut sich auch der Bauherr und das Tourismusbüro Körbecke.  Siehe auch Artikel im Soester Anzeiger

 

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren