NEWS aus dem Jahr 2017

24.12.2017

FROHE FESTTAGE - Das Team von wbp Landschaftsarchitekten wünscht frohe und besinnliche Tage und einen guten Start in das Jahr 2018.

 

09.11.2017

1. PREIS IN SIEGEN - „Eine zeitlose Gesamtkonzeption kombiniert mit einer attraktiven Gestaltung der Außenanlage“ so die Jury zum Entwurf des Teams pbr Planungsbüro Rohling, Düsseldorf und wbp Landschaftarchitekten.

 

28.10.2017

ANERKENNUNG BEIM WETTBEWERB "OBJEKTEINRICHTUNG ROSINK" IN NORDHORN für das Team Banz + Riecks Architekten und wbp Landschftsarchitekten, Bochum. Das Preisgericht lobt u. a. den städtebaulich- freiraumplanerischen Ansatz.

 

24.10.2017

Trotz herbstlichem Wetter ist die Eröffnung des nächsten Abschnitts des Radschnellweges 1 überragend gut besucht. Staatssekretär Dr. Heinisch sieht dies als Zeichen, daß der RS 1 zum vollen Erfolg wird. wbp ist stolz, einen Teil zu diesem zukunftsweisenden Projekt beigetragen zu haben.

 

12.-13.10.2017

EXKURSION NACH KOPENHAGEN - bei der dreitägigen Exkursion bekamen wir einen umfassenden Einblick in die spannenden Entwicklungen der dänischen Hauptstadt. Beim Projekt ‚Schule im Südhafen‘ von JJW Arkitekter, in dem das Schulareal in den öffentlichen Raum fließt, nutzten wir den Begegnungsraum für ein Gruppenfoto.

 

29.09.2017

Am Abend des 29. September 2017 wurden in Berlin die Auszeichnungen und der Erste Preis im 13. Jahrgang des Wettbewerbs Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis vergeben. Das Projekt „PLAY_LAND“ in Oberhausen-Holten erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Sport, Spiel, Bewegung“, Entwurfsverfasser wpb Landschaftsarchitekten GmbH mit der Künstlerin Apolonija Šušteršič, Bauherr Emschergenossenschaft / Stadt Oberhausen.

 

26.09.2017

WETTBEWERB „KIRCHRING UND UMFELD ST. ANNA KIRCHE IN NEUENKIRCHEN“ - Für den Entwurf, der die Aufenthaltsqualität und die Identität des Platzes nachhaltig stärkt, erhielten wbp Landschaftsarchitekten in Neuenkirchen eine Anerkennung.

 

06.09.2017

2. PREIS FÜR DAS "SPIELEN IM WESTFALENPARK" - Im Dortmunder Westfalenpark, Schauplatz dreier Bundesgartenschauen, sollten ausgewählte Spielbereiche/-flächen optimiert und vernetzt werden. wbp Landschaftsarchitekten konnten mit dem Konzept der „Pflanzenspielwelten“ das Preisgericht überzeugen.

 

05.09.2017

STADT BRAUCHT RÄUME- #AUF DIE PLÄTZE! - INNERE HUSTADT - Im Rahmen der Ausstellung wurden auch die öffentlichen Räume in der Hustadt, Bochum unter dem Thema „Starke Nachbarschaften im öffentlichen Raum- WIR SIND HUSTADT“ präsentiert.

 

05.09.2017

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: STADT BRAUCHT RÄUME- #AUF DIE PLÄTZE! - Die Ausstellung wird vom 6.9. - 30.10.2017 im Haus der Architekten präsentiert und setzt sich mit den öffentlichen Räumen in unseren Städten auseinander. Anhand von 11 Plätzen in NRW werden die Ansprüche und Handlungsempfehlungen an öffentliche Räume vorgestellt. Das Begleitprogramm aus Vorträgen, Spaziergängen, Radtour finden Sie unter                                                                            http://www.aknw.de/aktuell/auf-die-plaetze/

 

 

05.09.2017

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG - "DER LICHTE RAUM DAZWISCHEN" - Die preisgekrönte Landschaftsgestaltung in Essen 2007 - 2017 ist vom 05.09. - 29.10.2017 im Forum Kunst & Architektur in Essen zu sehen. wbp Landschaftsarchitekten ist mit drei Essener Projekten auf der Ausstellung vertreten.

 

 

01.09.2017

GRÖSSTES LANDSCHAFTSARCHITEKTURBÜRO IM RUHRGEBIET - wie schon im Jahr 2015 belegen wbp Landschaftsarchitekten den 1. Rang im Ranking des Revier Managers. Wir freuen uns über viele schöne Projekte, die wir in diesen zwei Jahren realisieren konnten und laden Sie hiermit herzlich ein, ein wenig auf unseren Seiten zu stöbern.

 

 

02.08.2017

3. PREIS BEIM ZOB IN REMSCHEID - im Team mit Hummert Architekten aus Dansweiler und SHP Ingenieure aus Hannover konnten wbp Landschaftsarchitekten mit ihrem Konzept für den Friedrich-Ebert-Platz in Remscheid überzeugen.

 

 

19.07.2017

SANIERUNG DER BURG VISCHERING AUF GUTEM WEG - im November werden die Arbeiten an der Burg Vischering beendet sein. Mit neuen Wegen und Zugängen zum Park und  zu den Burghöfen wird sich das denkmalgeschützte Ensemble den Besuchern noch eindrucksvoller und einladender präsentieren.  Siehe auch Artikel in den Westfälischen Nachrichten.

 

 

18.07.2017

PLAY_LAND IM RAHMEN DES DEUTSCHEN LANDSCHAFTSARCHITEKTURPREISES IN SHANGHAI - Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten zählte in Kooperation mit der NürnbergMesse zu den Unterstützern der Greenery & Landscaping. Hier wurden die Preisträger des Wettbewerbs präsentiert. Weitere Infos auf bdla.de

 

 

13.07.2017

SCHULAUSSENGELÄNDE AM NOCKEN ÜBERGEBEN - Eine ungenutzte Grünfläche wurde zu einer attraktiven Spiellandschaft samt Schulgarten entwickelt, nachdem heute das Schulgelände statt von Realschülern von Grundschülern genutzt wird. Der Schulhof und die Spiellandschaft sind durch einen attraktiven Weg barrierefrei verbunden. Siehe auch Artikel in der Westdeutschen Zeitung.

 

 

10.07.2017

WETTBEWERB „SCHLÖSSERAREAL“ ENTSCHIEDEN - Der 1. Preis beim Wettbewerb für das genossenschaftliche Wohnen auf dem Schlösserareal in Düsseldorf-Derendorf geht an das Team Tor 5 Architekten mit wbp Landschaftsarchitekten.

05.07.2017

UMGESTALTUNG DER ORTSMITTE VON KAMEN-HEEREN-WERVE - beim freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb erlangten wbp Landschaftsarchitekten mit einer klaren Abfolge von offenen und geschlossenen Räumen und der Ausgestaltung der zentralen Platzfläche den 3. Preis.

29.06.2017

ANERKENNUNG IN LANDSHUT - im Team mit pbr Planungsbüro Rohling konnten wbp Landschaftsarchitekten beim Neubau einer 6-zügigen Realschule punkten.

19.05.2017

KIRCHPLATZ BORKEN - NACHLESE ZUM TAG DER ARCHITEKTUR - Fast 100 Interessierte folgten der Einladung von Stadt und Planern und verbrachten einen angenehmen (Wein, Musik) und interessanten (Führungen) Abend.

19.05.2017

DER NEUE MARKTPLATZ IN CASTROP IST FERTIG - Statt der gebundenen Bauweise mit ihren bekannten Nachteilen wurde ein neues Verlegeverfahren angewendet. Für das Produkt ecostone liegen zwar noch keine Langzeiterfahrungen aus Deutschland oder gar Regelwerke vor, die Projekte aus dem Ausland stellen die Nutzer jedoch sehr zufrieden!                     Artikel in der STEIN.  Text: Tanja Slasten Fotos: Metten Stein und Design

 

 

09.05.2017

PREISVERLEIHUNG ZUM WETTBWERB "RUND UM DEN SIEGBERG"  - Das Wettbewerbsteam Robert Thiel, Shu Zhang und Christine Wolf freuen sich über einen 3. Preis. Siehe auch Artikel in der Westfalenpost.

 

 

28.04.2017

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTURPREIS 2017- AUSZEICHNUNG FÜR WBP - Die im Rahmen der Emscherkunst 2013 realisierte Landschafts- und Gebäudeskulptur des Teams Apolonija Šušteršič, wbp Landschaftsarchitekten, Banz+Riecks-Architekten mit Carve (Pool), dem Kinderbüro der Stadt OH und dem Leiter des Jugendtreffs (D. Wischnewksi) u.v.m. überzeugte in der Kategorie Spiel, Sport und Bewegung. Landschaftsarchitektur-heute

 

 

30.03.2017

RUND UM DEN SIEGBERG - im zweiphasigen freiraumplanerischen Wettbewerb in der Universitätsstadt Siegen erhielten wbp Landschaftsarchitekten für ihren Wettbewerbsbeitrag einen von zwei dritten Preisen.

 

 

30.03.2017

SELTEN WAREN SICH POLITIK UND VERWALTUNG SO EINIG - die Pläne für die Neugestaltung des Freiligrathplatzes in Essen stoßen durchweg auf Zustimmung. Die WAZ berichtet auf ihrem Online-Portal ausführlich. Hier geht es zum Artikel.

 

 

17.03.2017

INNERE HUSTADT BOCHUM IM WDR - in der am 17.3.17 ausgestrahlten Doku zum "Wohnen in NRW" wird die Hustadt als positives Beispiel für eine sanierte Großsiedlung gezeigt. wbp Landschaftsarchitekten betreuten hier den Umbau des Brunnenplatzes,  des Quartiersplatzes am "Hustadttor" mit einer großen Spiellandschaft und den Neubau des Parkours. Allen Maßnahmen ging eine intensive Bürgerbeiligung voran.

 

 

16.03.2017

NOMINIERT - das Projekt "Play_Land - Jugendtreff und Spiellandschaft" ist im 1. Wertungsrundgang für den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2017 nominiert worden. Der 2. Wertungsrundgang endet mit der Jurysitzung am 28. April 2017, die Preisverleihung findet am 29. September 2017 statt. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.

 

 

17.02.2017

1. PREIS IN KÖLN-KALK  - das Team Jäck Molina & Dastouri Architekten und wbp Landschaftsarchitekten konnte die von der GAG Immobilien AG ausgelobte Mehrfachbeauftragung Kalker Hauptstraße für sich entscheiden.

30.01.2017

SEEPARK KÖRBECKE MÖHNESEE AUF COMPETITIONLINE - mit dem heutigen newsletter wird unser Projekt an prominenter Stelle präsentiert. Wir freuen uns über diese Aufmerksamkeit.

13./14.01.2017

BAULEITERGESPRÄCHE 2017 IN BOCHUM - wir nutzten den Standortvorteil. Mehrere Mitarbeiter nahmen an der 2-tägigen Veranstaltung teil.

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren