NEWS aus dem Jahr 2016

20.12.2016

VIELE KÖCHE VERDERBEN DEN BREI - so heißt es im Sprichwort. Mit einer beeindruckenden Teamleistung haben wir bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier das Gegenteil bewiesen. Unter der Anleitung von zwei Profiköchen haben wir ein vorzügliches Menü gekocht und natürlich auch verzehrt. So gestärkt sehen wir voller Tatendrang dem neuen Jahr entgegen und freuen uns auf unsere Arbeit für Sie und mit euch.

 

19.12.2016

AB UND AN BERICHTEN AUCH ANDERE ÜBER UNSERE ARBEIT – Das freut uns. Landzine, die international renommierte website für Landschaftsarchitektur, titelte mit unserem Projekt „Seepark Körbecke“.

15.12.2016

MARKTPLATZ AHLEN- die Vorplanung wurde mit goßer Mehrheit im Rat beschlossen. Die wichtigsten Planungsziele- ein guter Gehkomfort und mehr Aufenthaltsqualität- werden 2017 nun planerisch umgesetzt. Die Umsetzung erfolgt bis Ende 2018.

18.11.2016

HERBSTWANDERUNG IM BERGISCHEN –  wbp Landschaftsarchitekten ließen sich nicht von unsicherem Wetter abschrecken und genossen den Tag mit einer Wanderung durch die Efringhauser Schweiz.

04.11.2016

MUSTERFLÄCHE- MARKTPLATZ AHLEN – anhand einer Musterfläche diskutieren die Ahlener Bürger und Bürgerinnen die Vor- und Nachteile der Belagsalternativen.

07.10.2016

KIRCHPLATZ BORKEN- zu späterer Stunde werden Kirche und Platz durch gezielte Beleuchtung in eine besondere Atmosphäre getaucht (Platzplanung: wbp LA, Lichtplanung: Dinnebier Wuppertal)

06.10.2016

KIRCHPLATZ BORKEN- der Feierabendmarkt hat sich nach dem Umbau des Kirchplatz etabliert und wird sehr gut angenommen.

03.09.2016

SOMMERTREFF AM PHOENIX-SEE – Unter dem Motto Kollegen führen Kollegen stellte Rebekka Junge die Aussenanlagen vom Bürogebäude Swan und die neuen Pausenflächen des Phoenix-Gymnasiums vor.

31.08.2016

ERFOLG IN WIEN – im Team mit den Stadtplanern Bläser|Jansen aus Dortmund erreichten wbp Landschaftsarchitekten beim städtebaulichen Ideenwettbewerb „Stadtionstrasse Wiener Neustadt“ den 3. Preis.

24.08.2016

VOM PARKPLATZ ZUM MARKTPLATZ – das einfache aber wirkungsvolle Bild der Baumhalle als neuer Platzmitte würdigt das Preisgericht mit dem 2. Preis. Der Marktplatz in Westerfilde-Bodelschwingh erhält durch die vorgeschlagene Aufdopplung der Platanenreihe an der Speckstraße einen Aufenthaltsbereich besonderer Qualität.

01.08.2016

DAS BAUSCHILD FÜR DAS REGIONALE 2016 – PROJEKT STEHT – das Wasser Burgen Welt Projekt Burg Vischering wird für den Bereich Freianlagen in den Leistungsphasen 4 – 8 vom Büro wbp betreut.

28.07.2016

SEEPARK KÖRBECKE OFFIZIELL ÜBERGEBEN - bei der Einweihungsveranstaltung lassen Rebekka Junge und Sebastian Sippel noch einmal die Meilensteine der Planungs- und Bauzeit Revue passieren. Highlights des Abends waren unter anderen der Faßanstich von Bürgermeister Hans Dicke und die von wbp mitgebrachten Liegestühle, die als Farbtupfer auf den Rasenterrassen standen.

 

 

07.07.2016

HATTINGEN AN DEN RUHRADWEG - mit Ihrem Beitrag zur Aufwertung von der Bahnhofstraße und der Ruhrgasse, verbunden mit einer Stärkung der Nahmobilität konnten wbp Landschaftsarchitekten das Werkstattverfahren für sich entscheiden.

05.07.2016

WOHNPARK FRIEDRICHSHÖHE IN WUPPERTAL 1. Preis für das Team Architektur Contor Müller Schlüter, Wuppertal mit wbp Landschaftsarchitekten, Bochum. Die Jury lobte u.a. die gelungene Einbindung in die (schwierige!) Topographie und die Freiflächengestaltung.

04.07.2016

2. PREIS FÜR ZOB WIESLOCH IN LEVERKUSEN – im Team mit Hummert Architekten, Dansweiler und WSK Ingenieure, Bochum konnten wbp Landschaftsarchitekten eine gelungene Lösung für den neuen Busbahnhof in Leverkusen präsentieren.

03.07.2016

GUTE STIMMUNG IM SONNENSCHEIN- der Kirchplatz St. Remigius in Borken wurden mit einem Gottesdienst und anschließend mit einem Imbiss und einem geselligen Umtrunk auf dem Platz eingeweiht.

02.07.2016

GUTE STIMMUNG TROTZ REGEN- die Fertigstellung der Freiflächen für das Bürgerzentrum in Biebergemünd konnte trotzdem gebührend gefeiert werden. Siehe dazu auch den Pressebericht. Fotos: Gruppenfotos der Baukommission mit Bauamtsvertreter und die Planungsteams aig+ und wbp Landschaftsarchitekten GmbH.

25.06.2016

TAG DER ARCHITEKTUR – während die Vorstellung des Neutorplatzes in Dinslaken am Samstag wegen Dauerregens ins Wasser fiel, konnten sich interessierte Besucher am Sonntag vom  neugestalteten Pausenhof des Phoenix-Gymnasiums in Dortmund ein Bild machen.

16.06.2016

BAUSTELLENFÜHRUNG AM MÖHNESEE - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gartenwelten - Phase acht“ führte Christine Wolf über die fast fertige Baustelle am Möhnesee. Nach dem Wettbewerbsgewinn von wbp Landschaftsarchitekten im Jahr 2012 wird das Projekt sei Ende 2014 in drei Bauabschnitten realisiert.

13.06.2016

SPATENSTICH FÜR DEN NÄCHSTEN BAUABSCHNITT DES RS 1 IN MÜLHEIM – Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Bauminister Michael Groschek, RVR-Direktorin Karola Geiß-Netthöfel und Mülheims OB Ulrich Schulten gaben den Startschuss für die Realisierung des Radschnellweges in prominenter Lage auf dem Viadukt.

12.06.2016

DAS BAGNO BEIM TAG DER GÄRTEN UND PARKS – Rebekka Junge von wbp Landschaftsarchitekten führte durch den 2004 umgestalteten Landschaftspark in Steinfurt und erinnerte dabei noch einmal an die einzigartige Geschichte des Bagno in der Blütezeit zwischen 1765 und 1820.

18.05.2016

ARBEITEN AM SEEPARK GEHEN IN DIE FINALE RUNDE - Am 17.05.. haben die Bauarbeiten für den dritten und letzten Bauabschnitt am Körbecker Seepark begonnen. Wenn die Baustellenzäune wieder abgebaut werden, wird die neu gestaltete Freizeitanlage die Besucher empfangen.

29.04.2016

WETTBEWERB GEFAHRENABWEHRZENTRUM GIESSEN – im Team mit der pbr Planungsbüro Rohling AG erhielt unser Büro eine Anerkennung für den gemeinsamen Wettbewerbsbeitrag.

 

27.04.2016

ESSEN IM FRÜHLING ERLEBEN - Kontraste der besonderen Art erlebt man bei der Querung der A40-Brücke Richtung Hauptbahnhof: blühende Kirschen vor der Kulisse der Autobahn. Quelle der Abbildung: www.essen.de ,  Planung Brückenplatz: wbp Landschaftsarchitekten GmbH im Jahr 2010.

 

20.04.2016

Erich Kästner Förderschule  im Visier - Im April wurden die Freiflächenplanung in den Zeitschriften Playground@ Landscape 2/2016 und STADT UND RAUM 02 2016 veröffentlicht.  Das Leitmotiv von Aufenthalts- und Spielangeboten für alle Nutzerwünsche, mit und ohne Behinderung, eingebunden in ein gestalterisches Gesamtkonzept,  überzeugt.

 

18.04.2016

BAUSTART FÜR DEN SPIELPLATZ REHSTRASSE - Der Spielplatz an der Rehstraße ist „in die Jahre gekommen“ und wird im Rahmen der Spiel- und Freiflächenkonzepts Wehringhausen und  des Masterplan Freiraum zu einem Spiel- und Aufenthaltsbereich für Jung und Alt umgebaut. Die Arbeiten beginnen Ende April und sollen vor den Sommerferien abgeschlossen sein.

 

13.04.2016

3. PREIS IN MÜNSTER – Für den Wettbewerbsbeitrag zur Neugestaltung des Straßenraums Bült und Vossgasse erhielt unser Büro einen von zwei dritten Preisen. Ein 2. Preis wurde nicht vergeben.

 

08.04.2016

EINWEIHUNG DES „SWAN“ AM PHOENIXSEE – Für die Neubauten in Dortmund wurden die Aussenanlagen von wbp Landschaftsarchitekten geplant und umgesetzt.

 

18.03.2016

DGGL-FÜHRUNG IM FLUSSPARK LÜNEN – Bei schönstem Frühlingswetter durften wir den interessierten Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst bei einer Exkursion den Flusspark vorstellen.

 

15.03.2016

ZUSCHLAG IN AHLEN – Das Werkstattverfahren für die Neugestaltung des Marktplatzes in Ahlen konnte das Büro wbp Landschaftsarchitekten GmbH für sich entscheiden. Der sensible Umgang mit den vorhandenen Platzqualitäten wurde vom Preisgericht ausdrücklich gewürdigt.

 

10.03.2016

ERSTE SONNENSTRAHLEN WÄRMEN IM KAISER-FRIEDRICH-HAIN – Nach Instandsetzung und Neugestaltung wird der Krefelder Park wieder gut besucht.

 

10.03.2016

SEETREPPE AM MÖHNESEE FAST FERTIG – Für den Soester Anzeiger hat Bernhard Fischer den Stand der Arbeiten aus der Luft dokumentiert. (soester-anzeiger.de). Die Eröffnung des Seeparks ist für das letzte Juliwochenende geplant.

 

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren