NEWS aus dem Jahr 2015

16.12.2015

Mit der Weihnachtsfeier geht für uns ein arbeits- und erfolgreiches Jahr langsam zu Ende. Wir danken allen Geschäftspartnern, Kollegen und Freunden für ein tolles Jahr und wünschen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Start in das Jahr 2016.

 

15.12.2015

STADTBALKON ÜBER MESCHEDE – wer die 328 Stufen der Himmelstreppe (Planung Landschaft Planen Bauen, Dortmund) geschafft hat, wird mit einem tollen Blick von der Aussichtsplattform auf Meschede belohnt. Mit dem zweiten Preis aus dem Wettbewerbs- verfahren ausgezeichnet, durften wbp den Teilbereich Aussichtsplattform planen. Die Ausführung erfolgte durch die Stadt Meschede. (Foto: Annika Pilgrim, Meschede)

 

08.12.2015

1. PREIS IN BORKEN – Um die Verbindung zwischen Innenstadt und Rathaus zu stärken und das Umfeld des Forum Altes Rathaus neu zu gestalten, wird im Rahmen der Regionale 2016 der De-Wynen-Platz und die De-Wynen-Gasse umgestaltet. Bei der Mehrfach- beauftragung konnten wbp Landschaftsarchitekten mit Ihrer Arbeit überzeugen.

 

10.11.2015

FREIFLÄCHENGESTALTUNG VICTORIA HOF - beim freiraumplanerischen Wettbewerb für das Eltingviertel in Essen wurde unser Büro für seinen Entwurf mit dem 3. Preis ausgezeichnet.

 

06.11.2015

ERFOLGREICHE QUALITÄTSOFFENSIVE FÜR DAS WOHNEN - Die Stadtumbaumaßnahme zur Aufwertung der Inneren Hustadt in Bochum ist abgeschlossen und die Stadt Bochum hat die Ergebnisse in einem Film dokumentiert. Die von wbp umgestalteten Bereiche Brunnenplatz, Parkour und Spielbereich Brunnentor werden gut genutzt

 

05.11.2015

QUALITÄTSOFFENSIVE INNENSTÄDTE WUPPERTAL – Bei der Auftaktveranstaltung des bda Wuppertal referierte Christine Wolf zum Thema „Freiräume in der Innenstadt - Chancen und Beispiele“ und thematisierte u.a. die Notwendigkeit eines innerstädtischen Gesamtkonzepts.

 

30.10.2015

SPIELRAUMPREISE 2015 - Der LWL Münster und die Stadt Oberhausen haben gewonnen. Das Playland in Oberhausen, das wbp zusammen mit Apolonija Sušteršič entwickelt hat, wurde für sein generationenübergreifendes Konzept und den integrativen Planungsablauf ausgezeichnet. Die Aussenanlagen der EKS in Oelde erhielten den Sonderpreis für hochwertige Spiel- und Bewegungsflächen für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen.

 

27.10.2015

DRACHENFELS - PLATEAU UND BONNER BOGEN standen auf dem Programm unserer diesjährigen Büroexkursion. Bei wunderschönem Herbstwetter konnten wir das REGIONALE 2010 - Projekt erwandern und zum Abschluss des Tages noch unsere Projekte am Bonner Bogen besuchen.

23.09.2015

QUALITÄTSOFFENSIVE ÖFFENTLICHER RÄUME - Christine Wolf leistete mit ihrem Vortrag zur „Qualität öffentlicher Räume“ einen Beitrag und den Auftakt zu den anschließenden Workshops zur zukünftigen Gestaltung der „Historischen Meile“ in Rheine.

 

16.09.2015

SPÄTSOMMERTAG AUF DEM NEUTORPLATZ – Die Bänke unter den Bäumen und das Wasserspiel auf dem neugestalteten Platz in Dinslaken werden gut besucht.

15.09.2015

SEETREPPE MÖHNESEE NIMMT KONTUREN AN – die Arbeiten am Seepark in Körbecke laufen auf Hochtouren. Gut ablesbar sind bereits der offene Rasenteppich zum See und der großzügige Liegebereich direkt am See.

 

03.09.2015

1. RANG FÜR DIE NEUGESTALTUNG DES EUROPAPLATZES IN HERNE – Zum Abschluss der Planungswerkstatt, zu dem wbp im Team mit echtermeyer.fietz architekten aus Dortmund eingeladen war, konnte der Entwurf das Preisgericht einstimmig überzeugen.

 

28.08.2015

RATHAUS BIEBERGEMÜND EINGEWEIHT - Nach der Fertigstellung der KiTa und des Rathauses kann in Kürze der Bau der zentralen Mitte starten. Der Blick aus dem neuen  Rathaus fällt noch auf die Reste des alten Rathauses und die zukünftige Platzfläche.

 

27.08.2015

ENTWURF VON WBP LANDSCHAFTSARCHITEKTEN FAVORISIERT – das Konzept für die Gestaltung des Radschnellwegs Ruhr -RS1- im Innenstadtbereich von Mülheim überzeugte die Auswahlkommission. Die Hochpromenade auf dem Viadukt zwischen Hauptbahnhof und Ruhr erhält damit neben der Funktion des Radschnellweges auch eine hohe Aufenthaltsqualität.

 

26.08.2015

MASTERPLAN NEUE ZECHE WESTERHOLT ABGESCHLOSSEN – Das Team BGP Architekten, CIMA und wbp Landschaftsarchitekten stellte in der Arena 3 die Masterplanung vor. Die Unterlagen bilden, ergänzt um weitere Fachgutachten, die Grundlage für die Förderantrag für die weiteren Umsetzungsmaßnahmen.

 

21.08.2015

RICHTFEST CAMPUS VELBERT/HEILIGENHAUS – Der Neubau der Hochschule Bochum hat ein Etappenziel erreicht. Der Start für die Fertigstellung der Außenbereiche ist für den Jahresanfang 2016 vorgesehen, die Fertigstellung des Neubaus für den Mai 2016.

 

31.07.2015

„SCHMUDDEL-IMAGE ADE !“ – Die WAZ berichtet in ihrer Online-Ausgabe über die positive Entwicklung der Hustadt. Wichtige, von wbp Landschaftsarchitekten geplante Bausteine sind der Brunnenplatz, der Spielplatz vor dem Hustadttor und der Parkour.

 

20.07.2015

FLUSSPARK LÜNEN ILLUSTRIERT DAS BERUFSBILD LANDSCHAFTSARCHITEKT / IN - Im Schülerkompass der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen heißt es unter Berufsbild und Aufgabenfelder des Landschaftsarchitekten: Landschaftsarchitektur schafft Orte mit Wiedererkennungswert. Wir freuen uns, mit dem Flusspark Lünen einen solchen Ort geschaffen zu haben.

 

14.07.2015

GRÖSSTES LANDSCHAFTSARCHITEKTURBÜRO IM RUHRGEBIET - In einer Sonderausgabe des Revier Mangers wurden "Starke Partner im Revier" vorgestellt. Im Ranking der Landschaftsarchitekten erreichte unser Büro den 1. Rang.

 

30.06.2015

3. PREIS IN NEUSTADT BEI COBURG - bei der Neugestaltung des Marktplatzes und dessen Umfeld wurde die Aufnahme des historischen Raumgefüges durch Schaffung zweier eigenständiger Räume mit dem dritten Preis gewürdigt.

 

03.06.2015

KAISER-FRIEDRICH-HAIN OFFIZIELL AN DIE BÜRGER ÜBERGEBEN - Nach der Neugestaltung und Sanierung lobte BM Frank Meyer die Einbindung historischer Elemente bei der Planung einer modernen Parkanlage. Trotz geringem Budget ist es mit wenigen Elementen gelungen einen Kleinod zu schaffen und für die Bürger eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität zu erreichen.

 

19.05.2015

1. BAUABSCHNITT DER SEETREPPE FERTIGGESTELLT - heute berichtet die örtliche Presse über die Fortschritte beim Bau der Seetreppe in Möhnesee. Nach Fertigstellung des 1. Bauabschnittes laufen seit Anfang Mai die Bauarbeiten für den 2. BA. Mit dem 3. BA soll dann im Herbst 2016 die Gesamtmaßnahme fertiggestellt sein.

 

09.05.2015

EINWEIHUNG ENTENPFUHL UND UNTERE HAUPTSTRASSE IN SOLINGEN - Nach der Umgestaltung im Rahmen von „City 2013 - Kreativ- und Standortoffensive" in den vergangenen Monaten zeigen sich Entenpfuhl und Untere Hauptstraße als Tor zur Innenstadt mit einem neuen attraktiven Gesicht und mehr Aufenthaltsqualität

 

04.05.2015

1. PREIS IN BALVE - im Team mit den Architekten Banz + Riecks aus Bochum sind wbp Landschaftsarchitekten in Balve erfolgreich. Der Entwurf für die Neustrukturierung und den Neubau des Pfarr- und Pastoralzentrums setzte sich gegen die Konkurrenz durch.

 

02.05.2015

AUSSICHTSPLATTFORM AM HENNESEE - Am Samstag, 02.05.2015, findet um 14:00 Uhr an der Aussichtsplattform auf dem Hennedamm die Abschlussveranstaltung der Regionale-Projekte in Meschede statt. Für die neue Verbindung zwischen der Stadt Meschede und dem Hennesee konnten wbp Landschaftsarchitekten die Plattform realisieren. (Foto: Yasemin Yazar in WAZ vom 12.01.2015)

 

01.05.2015

PRUNKSTÜCK AN DER LENNE - so nannte Bürgermeisterin Birgit Tupat am Freitagmorgen das neugestaltete Umfeld der Rastatt bei der Eröffnung. Auf 1500 Quadratmetern ist mit einer neuen Treppenanlage und dem aufgewerteten Rastplatz ein attraktiver Ort direkt am Fluß entstanden.

 

24.04.2015

DEN 2. PREIS IN DORTMUND - erhielt das Team Druschke und Grosser Architekten aus Duisburg und unser Büro für das Mehrgenerationenhaus mit Kindertagesstätte am Heedbrink. Das Preisgericht lobte u.a. die klare Zonierung der Aussenbereiche und die gute Einbindung der Spielbereiche.

 

24.04.2015

FRÜHJAHRSVERANSTALTUNGEN - bei zahlreiche Veranstaltungen werden in diesem Frühjahr Projekte von wbp Landschaftsarchitekten präsentiert.

23.03.2015

1. PREIS FÜR DIE NEUE ZECHE WESTERHOLT - Im Team mit Bob Gysin und Partner, Zürich, CIMA Beratung + Management GmbH, Köln sowie EK Energiekonzepte AG, Zürich setzten wbp Landschaftsarchitekten GMBH sich unter dem Leitmotiv "Labor des Wandels" im Gutachterverfahren durch. 

18.03.2015

AUSSENANLAGEN AM GEMEINDEHAUS ST. ALOYSIUS IN ISERLOHN – Der zweite Bauabschnitt der Aussenanlagen ist fertig! Der neue Hof bildet eine Einheit mit dem Neubau des Gemeindehauses von den Architekten Bathe+Reber aus Dortmund und wird zum neuen Zentrum zwischen Kirche und Kindergarten. Im Mai findet die feierliche Einweihung statt.

05.03.2015

VORSCHLÄGE DER MÖHNESEESCHULE ZUM SEEPARK – rund 40 Schüler präsentierten im Rathaus ihre zuvor im Unterricht erarbeiteten Anregungen zum Seepark. Das Planungsbüro wbp und die Gemeinde werden nun prüfen, wie sich die Vorschläge im finanziellen Rahmen umsetzen lassen.

25.02.2015

1. PREIS FÜR KIRCHPLATZ IN DORTMUND – Beim Wettbewerb zur Sanierung des Kirchplatzes der Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius in Dortmund erlangte wbp Landschaftsarchitekten GmbH den 1. Preis. Überzeugt hat das Preisgericht die klare Definition der Räume und die Neuinterpretation der Grundgedanken der Architektur des wiederaufgebauten Kirchenensembles.

 

19.02.2015

SPIEL- UND FREIZEITLANDSCHAFTS AM OFFLUMER SEE – auf rund 32.000 qm sollen hier nach Fertigstellung­ Freizeitangebote für Jugendliche und Erholungsmöglichkeiten für Senioren entstehen. Jetzt wurde der 1. Bauabschnitt abgenommen.

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren