NEWS aus dem Jahr 2013
19.12.2013
3. PREIS IN RECKLINGHAUSEN - In der Preisgerichtssitzung zum Wettbewerb "Platz an der Johannes-Janssen-Straße" wurde unserem Wettbewerbsbeitrag der 3. Preis zuerkannt. Ein 2. Preis wurde nicht vergeben.
13.12.2013
WEIHNACHTEN 2013 - Bei der diesjährige Weihnachtsfeier erkundeten wir bei strahlendem Sonnenschein die Elfringhauser Schweiz. Am Abend ließen wir bei Speis und Trank noch einmal das Jahr 2013 passieren.
29.11.2013
LIPPEDREIECK LÜNEN - Die Geländemodellierung für den neuen Park entlang der Lippe ist in vollem Gange, die Konturen des neuen attraktiven Freiraums am Innenstadtrand von Lünen sind bereits sichtbar. Auch einer der beiden neuen Zugänge zur Lippe ist bereits weit vorangeschritten. Die Fertigstellung des Parks ist für den Frühsommer 2014 geplant.
25.11.2013
2. PREIS FÜR DIE ERWEITERUNG EINES GYMNASIUMS IN GUMMERSBACH – Bei der Mehrfachbeauftragung für die Neuplanung einer Mensa mit Freizeitflächen hat das Büro Archwerk um Prof. Krenz den zweiten Platz belegt. Wir freuen uns über die besondere Würdigung unseres Freiraumkonzepts.
21.11.2013
BUDAPESTER- UND STERNSTRASSE IN BONN FERTIGGESTELLT – Rechtzeitig zur Eröffnung des Media-Marktes im Neubau der Sparkasse wurden die Straßenräume fertiggestellt. Die Umgestaltung diese Straßenräume erhöht insbesondere die Attraktivität dieses Innenstadtbereichs für Fußgänger und Radfahrer.
20.11.2013
DER CAMPUSPARK AACHEN-MELATEN WÄCHST – und verbindet mit Wegen und Brücken die heutigen mit den neuen Instituten. Nun erkennt man die Wege und Aufenthaltsbereiche entlang des „Bachtals“ (Regenrückhalteflächen).
15.10.2013
DELEGATION VOM MÖHNESEE IM MÜNSTERLAND –zum Erfahrungsaustausch zu Themen der Infrastruktur, Finanzierung und Unterhaltung von Freizeiteinrichtungen in Wettringen (Haddorfer Seen) und Neuenkirchen (Offlumer See). Wbp plante die Anlagen im Münsterland vor rund 9 und 7 Jahren und plant derzeit die Sanierung des Seeparks in Möhnesee
29.09.2013
FINISSAGE EMSCHERKUNST IM JUGENDTREFF OBERHAUSEN:
NRW Kulturministerin Uta Schäfer besichtigt im Rahmen der Abschlussveranstaltung das Projekt „playland“,den partizipativ gestalteteten Jugendtreff. Die Künstlerin Apolonija Susteric im Team mit Dietmar Riecks, Markus Breuer (Kinderbüro) und Christine Wolf (auf dem Foto zwischen der Ministerin, Herrn Stemplewski und der künstlerischen Leiterin Frau Timmerhaus) freuten sich über große Akzeptanz und Anerkennung.
16.09.2013
BAUSTART „GRÜNE MITTE BIEBERGEMÜND“ – Als erster Baustein wird ein Parkplatz als Ersatz für die bisherige Parkfläche gebaut, die dem neuen Kindergarten weicht. KiTa, Rathaus- und Platzneubau (Arch.: AIG+ Düsseldorf, LA: wbp, Bochum) werden bis 2016 realisiert.
07.09.2013
RADTOUR „EMSCHERKUNST 2013“ –wie 2010 lud wbp erneut zu einer Tour zu spannenden Stationen der Emscherkunst ein: u.a. die Projekte „Playland“ (Entwicklung und Umsetzung im Team Apolonija Susterics, Banz+ Riecks Architekten und wbp Landschaftsarchitekten) , „Grand tour nouveau“, „Breaking new“ und „Schlagende Wetter“.
06.09.2013
AUSSENANLAGEN VON RHEINWERK 3 IN BAU – Zwischen den Gebäuderiegeln von Rheinwerk 3 wird nun die Gestaltung des Außenraumes sichtbar: auf einer Tiefgarage entsteht eine modellierte Landschaft mit hohem Gestaltungsanspruch und guten Aufenthaltsqualitäten. Die Eingänge werden mit Belagsteppichen und Sitzgelegenheiten betont.
30.08.2013
REGIONALE 2013- RASTATT AN DIE LENNE - Die Beurteilungskommission spricht sich im Verfahren „Umfeld Rastatt/Lenneufer Ost“ für dem Entwurf von wbp Landschaftsarchitekten aus. Das zentrale Thema des Entwurfs, die Querbeziehung zur Lenne über die Struktur der „Lennegärten“ zu stärken, wird als sehr gut geeigneter Entwurfsansatz bewertet.
28.08.2013
ZUSCHLAG FÜR DAS INSTITUT FÜR GESTEINSHÜTTENKUNDE - pbr AG Düsseldorf gewinnt im Team mit wbp Landschaftsarchitekten das VOF-Verfahren für den Neubau der RWTH Aachen.
30.07.2013
ANERKENNUNG BEIM WETTBEWERB SPORT-/ FREIZEITBAD IN FREISING- mit rheinpark_r ralph röwekamp architekten aus Bochum. Das Preisgericht lobt vor allem den kompakten Baukörper, der der Aufgabe angemessen aufgelockert ausgeformt ist, sich gut in die Umgebung einfügt und den prägenden Baumbestand maximal erhält.
22.07.2013
PREIS FÜR WOHNANLAGE IN PLETTENBERG – in Zusammenarbeit mit Bathe + Reber Architekten aus Dortmund erhielten wir einen 3. Preis. Das vorgeschlagene städtebauliche Konzept lässt ein Quartierszentrum mit einer großzügigen Freifläche entstehen. Das Quartier ist mit einem Zugang zum Fluss Else direkt an das Wasser angebunden.
20.07.2013
OFFLUMER FREIZEITGELÄNDE WÄCHST- die Strandterrassen am See (Planung wbp) wurden 2006 eingeweiht und erfreuen sich großer Beliebtheit und können nun erweitert werden. Per Zeitung und Video werden dafür Ideen, Vorschläge und Fotos gesucht. Siehe Artikel /Video unter www.mv-online.de, Fotos: mv, nina oley und stefan leppert
18.07.2013
DRITTER STERN FÜR TECHNIKMUSEUM-REGIONALE – das Museum Eslohe erhielt frohe Kunde von der Südwestfalenagentur in Olpe: Der Regionale- Ausschuß hat in seiner Sitzung am 17.07.2013 unserem Projekt den 3. Stern verliehen. Nun kann die Umsetzung und Realisierung des Projektes Energiespielplatz in Angriff genommen werden.
12.07.2013
2. PREIS BEIM WETTBEWERB FÜR DEN 2.BA FAKULTÄT MASCHINENBAU in HANNOVER-GARBSEN - pbr Architekten Braunschweig gewinnen den 2. Preis, wbp war im Team dabei (Visualisierung: pbr Braunschweig)
11.07.2013
WBP IM NATIONALPARK HOGE VELUWE- spannende, sportliche und spassmachende Erkundung von Skulpturenpark und riesigem Parkgelände
05.07.2013
ERÖFFNUNG MIT PICKNICK AN DER STEVER - der von wbp geplante Wasserplatz an der Stever wird kurz nach der Fertigstellung intensiv in Besitz genommen. J. Köhler und C. Wolf von wbp sind darüber begeistert! Siehe auch Pressemeldung und ausführliche Fotodoku zu „Lüdinghausen Borg“ unter www.wn.de
02.07.2013
GRÜNE MITTE BIEBERGEMÜND – die Politik verabschiedet die Entwurfsplanung von geplantem Rathaus und KiTa (Arch.: AIG+, Düsseldorf ) und das Gesamtkonzept für das neue Gemeindezentrum, das sich um einen gemeinsamen Platz (LA: wbp) entwickeln wird
01.07.2013
DIE IHK ZU DORTMUND HAT EINEN NEUEN VORPLATZ- zum 150jährigen Bestehen sind Kammergebäude und Seminargebäude der IHK zu Dortmund nun über einen offenen, großzügigen Vorplatz zu erreichen. Vor allem in den Seminarpausen werden Bänke und Sitzstufen gerne genutzt.
30.06.2013
100 JAHRE MÖHNESEE – REGIONALE 2013 - im Rahmen des Seefestes wurde die Umplanung des Seeparks vorgestellt; der Umbau wird Ende 2013 bis 2016 durchgeführt.
26.06.2013
ANERKENNUNG BEIM WETTBEWERB IN NORDKIRCHEN - das Preisgericht begrüßte den städtebaulichen Ansatz, den Platz zwischen Bürgerhaus und Schulzentrum mit einer Baumreihe an das Ortszentrum anzubinden. wbp schlug vor, den Platz vor dem Bürgerhaus freizustellen und mit einem Fontänenfeld die gedankliche Verbindung zum Schloss Nordkirchen herzustellen.
25.06.2013
SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN DES PHOENIX-GYMNASIUMS IN HÖRDE entwickeln in einem workshop Ideen für die drei Aktionsfelder für ihren neuen Schulhof. Mit Stolz werden die Pläne und Modell präsentiert.
24.06.2013
DER AUFTRAG FÜR DIE ATTRAKTIVIERUNG DER HÖRDER BRÜCKE IST ERTEILT- nach dem Brückenfest am 30.06.2013 beginnen die Bauarbeiten.
24.06.2013
KONTUREN SICHTBAR- die Umgestaltung der Borg in Lüdinghausen ist kurz vor der Fertigstellung; die Einweihung findet am 5.7.2013 statt.
22.06.2013
EMSCHERKUNST 2013 - wbp Landschaftsarchitekten sind im Team der Künstlerin Apolonija Šušteršic; mit dem Projekt „PLAYLAND“ dabei; das Projekt wird Ende 2013 abgeschlossen. Der erste Spielbereich (in Kanalröhren) ist nutzbar.