NEWS aus dem Jahr 2012

24.12.2012

FROHE FESTTAGE - Das Team von wbp Landschaftsarchitekten wünscht frohe und besinnliche Tage und einen guten Rutsch in das Jahr 2013.

19.12.2012

1. PREIS IN DORTMUND – den Wettbewerb um die Neugestaltung des Pausenhofes des Phoenix-Gymnasiums und den Stadteingang in Hörde entscheidet wbp Landschaftsarchitekten für sich.

15.12.2012

URBAN SPACES - drei wbp Projekte sind im neuen Buch "Urban Spaces" des Braun Verlags veröffentlicht; Berliner Platz in Bottrop, St.-Urbanus-Kirchplatz in Gelsenkirchen und Edmund-Körner Platz in Essen; das Buch ist unter der ISBN Nr. 978-3-03768-130-5 im Handel erhältlich.

13.12.2012

GLÜCKAUFPLATZ IN HERNE-WANNE – die Planung für den Platz und die untere Hauptstraße findet die einstimmige Zustimmung von Bezirksvertretung und Planungsausschuß.

12.11.2012

1. PREIS IN BIEBERGEMÜND – in Kooperation mit aig+ Architekten aus Düsseldorf gewinnt wbp Landschaftsarchitekten den Wettbewerb für den Neubau des Rathauses und einer Kindertagesstätte.

07.11.2012

SPIELLANDSCHAFT WÄCHST- ein weiterer Baustein nähert sich in der Inneren Hustadt, Bochum der Fertigstellung. Nach dem Brunnenplatz und dem Parkour wird noch 2012 die Spiellandschaft und der Platz neben dem Hustadttor fertiggestellt. AG: Stadt Bochum, Planung: wbp Landschaftsarchitekten, Umsetzung Spielgeräte: Fa. Kuckuck

06.11.2012

1. PREIS ENTENPFUHL SOLINGEN – in einem kooperativen Wettbewerbsverfahren mit Beteiligungswerkstatt überzeugte das Konzept von wbp Landschaftsarchitekten die Jury durch „richtig gesetzte punktuelle Aufwertungen“.

31.10.2012

RATHAUSPLATZ RATINGEN- wbp stellt im Arbeitskreis Planung zum Rathausplatz den Stand der Vorplanung zur Diskussion. Die Hochbauplanung liegt bei PASD Hagen.

25.10.2012

CAMPUS AACHEN MELATEN -BÄUME FÜR DEN BOULVARD- mehr als 200 Bäume wurden durch wbp für die Pflanzung (ab Winter 2012/13) ausgesucht und markiert.

18.- 19.10.2012

BÜROEXKURSION NACH HAMBURG – das Team wbp informierte sich über die Stadt im Wandel am Hafen und in Wilhelmsburg

28.09.2012

RICHTFEST RHEINWERK 3  - der Bürocampus im Bonner Bogen wächst. Rheinwerk 3 wird über einen großzügigen Vorplatz erschlossen und erhält Innenhöfe und Terrassen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rhein.

25.09.2012

REGIONALE 2013- SEEPARKPLANUNGEN IN WORKSHOPS VERTIEFT -  Die Planungen für die „Seetreppe“  des Parks am Möhnesee werden intensiv diskutiert und stoßen auf ein ungeteilt positives Echo. „Beim Bürgerforum im großen Saal der „Alten Brennerei“ ging es für die Teilnehmer ums Feilen am Detail“ (aus: soester-anzeiger.de), AG: Gemeinde Möhnesee

29.08.2012

EMSCHERKUNST 2013 JUGENTREFF OBERHAUSEN- das Team Künstlerin A. Susteric und wbp Landschaftsarchitekten stellten zusammen mit dem Auftraggeber der Emschergenossenschaft, vertreten durch Frau Kern, die Planungen für das Kinderspiel zur Diskussion.

23.08.2012

KAISER-FRIEDRICH-HAIN WORKSHOP II – nach einer ersten Vorstellung der Potenziale des Krefelder Parks wurden nun alternative Planungskonzepte präsentiert und diskutiert. Die Ergebnisse fließen in die weitere Planung ein. AG: Stadt Krefeld

16.08.2012

1. PREIS AM S-BAHN-HALTEPUNKT – Aufgabe im begrenzten Wettbewerb mit 4 Teams war die Gestaltung von Ortskern und S-Bahn-Haltepunkt in Essen-Kupferdreh. Das Team mit dreibundarchitekten, dinnebier licht und wbp Landschaftsarchitekten konnte mit ihrem Konzept die Jury überzeugen.

16.08.2012

BAUBEGINN FÜR DAS HUSTADTTOR– den ersten Spatenstich zwischen Tor zum Brunnenplatz und Hustadtring machten Bürgermeisterin Gabriela Schäfer, Stadtbaurat Dr. Ernst Kratzsch und Dr. Dieter Krämer, Geschäftsführer der VBW Bauen und Wohnen GmbH.

06.08.2012

PREISVERLEIHUNG IN MÖHNESEE – Geschäftsführerinnen Christine Wolf (links) und Rebekka Junge (rechts), sowie Sebastian Sippel und Marta Balestri von wbp Landschaftsarchitekten freuen sich über die Auszeichnung.

10.07.2012

WETTBEWERB AM MÖHNESEE – EINE SEETREPPE FÜR KÖRBECKE: das Team wbp Landschaftsarchitekten mit dreibund Architekten, Bochum freut sich über den 1. Preis!

05.07.2012

GARTENVISITE- ROSEN, WASSER, PALMEN: der ca. 5 Jahre alte Garten eines privaten Bauherrn zeigt sein Sommergesicht.

03.07.2012

MASTERPLAN BERGWERK WEST – ARENA 4:  Zwischenpräsentation in der Stadthalle vor über 200 interessierten Bürgern. Das Team pesch+partner, CIMA, M+O und wbp Landschaftsarchitekten,  ist eines von 5 Teams, die erste Ideen für die Zukunft des Geländes vor und zur Diskussion stellen. Mehr Informationen unter www.kamp-lintfort.de

29.06.2012

ANERKENNUNG BEIM WETTBEWERB „INNENSTADT RHADEN“ – Unsere Arbeit überzeugt mit klar definierten Platzräumen und Raumkanten. Historische Strukturen werden aufgenommen und in eine neue identitätsstiftende Gestalt gebracht.

25.06.2012

VERREGNETER TAG DER ARCHITEKTUR 2012 – wbp Landschaftsarchitekten stellen den Parkour in der Hustadt Bochum vor. Parkour und der Umbau der Hustadt stießen trotz des Wetters auf Interesse!

24.06.2012

SONNIGER TAG DER ARCHITEKTUR 2012 – wbp Landschaftsarchitekten stellt das Projekt St.- Urbanus - Kirchplatz in Gelsenkirchen (Foto: Frau Nitsche und Frau Junge) vor.

21.06.2012

KAISER-FRIEDRICH-HAIN KREFELD - eine grüne Oase in der Stadt. Rund 40 Bürger und städtische Mitarbeiter sammelten in einem ersten Workshop Ideen für die Zukunft des Parks. Ende August stellt wbp im zweiten Schritt das darauf aufbauende Konzept vor.

21.06.2012

NEUES MULDENSYSTEM AM SCHULZENTRUM WESTENFELD  - Aneignung durch Pflege - die Schüler und Schülerinnen des Hellweg Gymnasiums gießen die selbstgepflanzten Stauden.

16.06.2012

KIRCHPLATZFEST IN UNNA – Nach dem Wettbewerbsgewinn 2006 für die Neugestaltung des Kirchplatzes, rückt eine Realisierung in den Blickpunkt. Mit den Erlösen des Kirchplatzfestes und den Patenschaften, die für die Platzfläche übernommen werden können, tragen die Bürger mit beispielhaftem Engagement zur Finanzierung bei. 

16.06.2012

TAG DER ARCHITEKTUR: WDR-INTERESSE AM PARKOUR – Im Vorfeld des Tags der Architektur besucht der WDR 3 den Parkour und interviewt die Planer und Nutzer. Zum Interview: www.wdr3.de

15.06.2012

EINWEIHUNG DES NIERSFORUMS IN GELDERN – im Team mit raumplan, Aachen ist der Wasserplatz in Geldern fertig gestellt worden und bildet den Auftakt für das neue Stadtentwicklungsgebiet zwischen Bahnhof und Niers. (Foto: Ute Stehlmann, Geldern)

31.05.2012

NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN LANDSCHAFTSARCHITEKTURPREIS 2012 – in Anwesenheit von Vertretern des Städtebauministeriums, der Kirche und der Stadt Gelsenkirchen wurde heute der Preis für das Projekt St. Urbanus Kirchplatz in Gelsenkirchen-Buer an das Büro wbp Landschaftsarchitekten GmbH übergeben.

29.05.2012

ABENDSTIMMUNG AM OFFLUMER SEE– BM F. Möllering und C. Wolf stellen bei ihrer gemeinsamen Begehung fest: auch im 6. Jahr nach der Fertigstellung ist die Strandpromenade in einem sehr guten Zustand und wird von den Neuenkirchner Bürger sehr gut angenommen.

24.05.2012

SOMMERSTART AM CITYBOGEN - die Wasserspiele am Berliner Platz und die Bank- und Baumbänder entlang des Wittener Citybogens werden bei Sonnenschein intensiv genutzt. Sie zeigen die Wichtigkeit von Aufenthaltsangeboten in den Innenstädten.

11.05.2012

EINWEIHUNG AM GEÜ IN ESSEN-ÜBERRUHR- mit einer lebendig gestalteten Feier wurde der Neubau des Gymnasiums in Essen- Überruhr eingeweiht. Das neue Atrium vor den Musikräumen und Schulhof wurden trotz des Regens intensiv genutzt.

08.05.2012

MACHBARKEITSSTUDIE ROSSENRAYER FELD KAMP-LINTFORT– die Studie wurde dem Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt und positiv zur Kenntnis genommen. Die dort entstehenden extensiven und intensiven Angebote an den zukünftigen Wasserflächen, vor der Kulisse der Landmarke „Schacht Rossenray“, ergänzen die Erholungslandschaften.

18.04.2012

SPATENSTICH FÜR DEN BRUNNENPLATZ, 2. BA-  2012 wird , nach den Entwurfsplänen von wbp Landschaftsarchitekten, die untere Fläche des Brunnenplatzes realisiert. Auf dem Dach einer Tiefgarage entsteht ein multifunktionaler Platz, benachbart von großen Sitz- und Pflanzlandschaften.

30.03.2012

LANDSCHAFTSARCHITEKTURPREIS NRW 2012 – Für den neuen St. Urbanuskirchplatz in Gelsenkirchen – Buer erhält das Büro wbp Landschaftsarchitekten den 1. Preis. Besonders beeindruckt war das Preisgericht von der einheitlichen Materialverwendung zwischen Kirche und Hausfassaden.

30.03.2012

GEA OELDE ERHÄLT EINEN ATTRAKTIVEN VORPLATZ – wbp Landschaftsarchitekten planen in Kooperation mit Heitmann Architekten (Planung Pförtner und Customer-Center) den neuen Eingangsbereich.

30.03.2012

START FREI FÜR RHEINWERK 3 – Mit dem ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten für den Büro Campus Rheinwerk 3 am Bonner Bogen begonnen. Rheinwerk 3 wird über einen großzügigen Vorplatz erschlossen und erhält attraktive Innenhöfe und Terrassen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rhein.

22.03.2012

NEUGESTALTUNG UND SANIERUNG IHK DORTMUND – Mit dem Beginn der Sanierungsarbeiten für die Tiefgagarge (Henke Siassi Architekten, Dortmund) kann auch die Detailplanung für die Neugestaltung des Vorplatzes durch wbp beginnen.

21.03.2012

RICHTFEST FÜR DAS GEOTHERMIEZENTRUM BOCHUM – wbp Landschaftsarchitekten betreuen die Aussenanlagen vom VOF-Verfahren bis zur Umfeldgestaltung

15.03.2012

HALTESTELLE GESUNDHEITSCAMPUS BOCHUM – die Planung des Teams Banz+Riecks Architekten mit wbp Landschaftsarchitekten wird dem Ausschuss Umwelt vorgestellt.

14.03.2012

AM NEUTOR DINSLAKEN – Die Anlieger werden über die Planung und Umsetzung informiert. Dieser Bereich wird zukünftig als wichtige Zugangsache zur Innenstadt umgestaltet.

08.03.2012

WASSERPLATZ IN LÜDINGHAUSEN WIRD REALISIERT – Die Politik gab am 8. März grünes Licht für die Umsetzung der Planung in diesem Jahr.

15.02.2012

SCHULHOF IN OLPE FERTIGGESTELLT– Nach dem Umzug in das neue Schulgebäude im Sommer 2011 wurde endlich Platz geschaffen für den neuen, zentralen Schulhof. Ein linearer Rahmen aus Hecken und Säulenhainbuchen schafft einen vielfältig nutzbaren Ort für die Schüler und Schülerinnen zum Ball spielen, zum Skaten und einfach nur zum Sitzen.

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren