Der Innenhof soll als „Grüne Oase“ für Mitarbeiter und Besucher gestaltet werden: Beete, Einfassungen mit Bänken, Sitzgruppen und eine Wasserfläche laden zum Aufenthalt für Pausen, Arbeiten und Besprechungen im Freien ein. Das Erscheinungsbild des Hofes wird künftig als ein attraktiver Raum geprägt sein, in dem sich die Stellplätze der Gesamtgestaltung unterordnen.
wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Eine weitgehend geschlossene Gebäudezeile schirmt das neue Gebiet im Norden zur Rothenburger Straße ab und bildet gleichzeitig das Rückgrat für die anschließende, untereinander verbundene Reihung kleiner Wohnhöfe. Diese werden im Süden von Einzelbaukörpern begrenzt, aber nicht abgeschlossen. Der sich in Ost-West-Richtung erstreckende große Garten fungiert als grüne Mitte und bietet die Chance zur Vernetzung des Quartiers.
Pesch + Partner Architektur Stadtplanung GmbH + wbp Landschaftsarchitekten GmbH